Tag des Schlafes

Längster Tag - kürzeste Nacht
Heute feiern wir den Tag des Schlafens. Aber warum schlafen wir eigentlich?
Wir schlafen, weil in der Nacht die Regeneration für Körper und Geist stattfindet. Aber was genau passiert denn da mit mir?
Die Wissenschaft hat bis heute nicht restlos geklärt warum wir eigentlich schlafen müssen. Aber die Evolution hat nicht umsonst dafür gesorgt, dass die Menschen in der Nacht schlafen müssen. Für das Gehirn hat der Schlaf viele Auswirkungen. Unter Anderem wird das Gehirn im Schlaf „aufgeräumt“, Gelerntes verarbeitet und gefestigt. Für Kinder ist der Schlaf besonders wichtig, damit die Hirnentwicklung stattfinden kann. Unser Körper profitiert durch viele unterschiedlichen Faktoren vom Schlaf. Schäden in den Zellen werden repariert und neu gebildet, Stoffwechsel und Immunsystem angekurbelt und der sogenannte „Schönheitsschlaf“ ist kein Mythos. Jedoch ist zu viel Schlaf genauso schädlich wie zu wenig Schlaf. Die richtige Dosis ist daher sehr wichtig.
Generell lässt sich sagen, dass jeder Mensch individuell ist und es daher auch verschiedene Schlafbedürfnisse gibt, welche teilweise genetisch vorgegeben sind und sich wenig beeinflussen lassen.
Für immer mehr Menschen wird das Thema „Schlafen“ daher zu einer täglichen Herausforderung und beschäftigt einen nicht nur in der Nacht, sondern auch am Tag, da der Schlaf auch unseren Alltag beeinflusst. Schlafen ist also sehr wichtig für Körper und Geist. Somit ist nicht nur das richtige Bett wichtig, sondern auch ein entspanntes Umfeld. Gerne beraten wir Sie bei uns im Geschäft, damit Sie entspannt und fit in den Tag starten können.
Bis dahin wünschen wir "schöne Träume"!